Kategorie: Allgemein
Beitrag in Sammelband: Gelingende Lehr-/Lerngestaltung in Blended Learning Studienkonzepten der Sozialen Arbeit mit HyFlex, HighTech, HighTouch
Am 21. Juli 2022 fand das Virtuelle Summer Barcamp „Building Bridges – Promoting Digital Relationships in the Study of Social Work, Education, and Health Care” im Rahmen des BediRa-Projektes an der ehs Dresden statt. Gegenstand des Virtual Summer Barcamps war das Ausloten von Möglichkeiten, Beziehungsarbeit im digitalen Raum innerhalb der Hochschullehre zu ermöglichen und zu gestalten. …
3. H³-Konsortialtreffen im Oktober 2022
Zu unserem „H³-Halbzeit-Treffen“ kamen alle Teilprojekte vom 27. bis zum 28. Oktober 2023 an der FH Münster zusammen und berichteten von ersten Tagungsbeiträgen und Artikeln. Beiträge auf Veranstaltungen und Tagungen im Überblick So waren beim Symposium „DiKuLe- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ der Universität Bamberg im Oktober 2022 die Teilprojekte HyFlex meets Best Practice (ASH …
Teilnahme an der TURN Conference ’22
Studierende bzw. Absolvent*innen sollen in der Lage sein, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft in Angriff zu nehmen, zu bewältigen und so gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Hochschulen stehen dadurch sowohl auf strategischer und kultureller als auch auf struktureller und praktischer Ebene vor Aufgaben und Anforderungen, die im Rahmen der TURN Conference Anfang November 2022 …
Building Bridges – Promoting Relationships in Digital and Hybrid Higher Education
Am 21. Juli 2022 haben wir am Virtual Summer Barcamp „Building Bridges – Promoting Relationships in Digital and Hybrid Higher Education“ teilgenommen. In unserem Vortrag haben wir BASA-online/maps und das Projekt H³ vorgestellt. Besonders sind wir auf das Thema „Bedingungen guter Lehr/Lernbeziehungen“ eingegangen. Auf dem Barcamp der EHS Dresden ging es darum, Gelingensbedingungen für digitale Beziehungsarbeit …
Weiterlesen „Building Bridges – Promoting Relationships in Digital and Hybrid Higher Education“ »
H³-Präsenztreffen in Fulda
Auch digitale Projekte profitieren von analogen Treffen – und dies war nach den hybriden und rein digitalen Austauschformaten auch für unsere Teams in H³ – HyFlex, High Tech & HighTouch sehr zielführend. Das Treffen in Fulda intensivierte die Zusammenarbeit zwischen den H³-Teilprojekten, bot Raum für die Vernetzung von Wissensbeständen und die Anreicherung mit Impulsen aus den …
Teilnahme am Barcamp „Building Bridges in Distance and Hybrid Higher Education – Promoting Digital Relationships in the Study of Social Work, Education, and Health Care
Speaker: Marlene Jänsch M.A., Hochschule Fulda, wissenschaftliche Mitarbeiterin H3-Projekt (Teilprojekt Wirksamkeitsanalyse) Susanne Bauer M.A., Hochschule Fulda, wissenschaftliche Mitarbeiterin H3-Projekt (Projektkoordination) Abstract für einen Impulsvortrag:Ziel des Vortrags ist eine Impulsgebung aus den Erfahrungen der online-basierten Studiengänge Sozialer Arbeit aus den Hochschulverbünden BASA-online (seit 2003) und maps (seit 2006). Die bisherige Lehr/Lernorganisation über eine gemeinsame digitale und …
E-Portfolios und E-Assessment
Prof. Dr. Patricia Arnold von der Hochschule München referiert zu den Themen E-Portfolios und E-Assessment. Was sind die Ideen und Definitionen, wo können sie eingesetzt werden und was für Software kann verwendet werden? Der Vortrag fand statt am 3. Februar 2022 auf einem digitalen Treffen des Projekts H³. Das Projekt will Lehr-/Lernszenarien in Richtung hybrid-flexibler …