XR: Quartalsbericht Q4/24

Im Oktober haben wir mehrere Dreharbeiten und  Umsetzungen erfolgreich durchgeführt. Für die FH Potsdam haben wir in Bad Gandersheim Fallbeispiele gedreht. Dabei ging es um Situationen wie die eines alleinerziehenden Vaters, der aufgrund von Beschwerden aus der KiTa ins Jugendamt zum Gespräch gebeten wird. Als weiteren Schwerpunkt haben wir das Thema Rückfälligkeit bei Suchtproblemen filmisch …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q4/24“ »

XR: Quartalsbericht Q2+Q3/24

Im Juni fand der Fachtag zum Thema „XR in der Lehre – Extended Reality Szenarien in Hochschule und Schule“ statt, den wir zusammen mit dem Digitallabor der Stadt Münster, dem Wandelwerk der FH Münster und dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Münster organisiert haben. Dr. Miriam Mulders von der Universität Duisburg-Essen bot mit ihrem Impulsvortrag …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q2+Q3/24“ »

XR: Quartalsbericht Q1/24

Im Rahmen unserer Vorbereitungen für das DIKULE Symposium 2024 wurde ein neues Präsentationsvideo erstellt. Das Symposium in Bamberg bot uns nun schon zum wiederholten Mal eine hervorragende Plattform für den Austausch mit anderen Projekten. Wir konnten wertvolle Kontakte knüpfen und Einblicke in verwandte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten gewinnen, die unsere eigenen Ansätze bereichern. In Fulda führten …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q1/24“ »

XR: Quartalsbericht Q4/23

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ (M. Claudius, 1775) war das Leitmotiv unseres vierten Quartals 2023. Da die Übertragung unserer Ansätze an andere Hochschulen im Moment besonders im Fokus unserer Arbeit steht, haben wir uns sehr gefreut, in Fulda, München und Potsdam zu Gast sein zu dürfen. Hier konnten wir Einblicke …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q4/23“ »

XR: Quartalsbericht Q3/23

Wir konnten im Sommer einen Lehrenden, und in diesem Zusammenhang noch wichtiger, fünf Jugendliche und das Team einer stationären Wohngruppe in der Nähe von Münster, für eine Kooperation für unseren 2. Ansatz gewinnen. Im Rahmen dieser wurde eine Gruppendiskussion gefilmt, die nach dem Modell der „Gerechten Gemeinschaft“ moderiert wurde. Als kleines Dankeschön und auch damit …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q3/23“ »

XR: Quartalsbericht Q2/23

Das zweite Quartal des Jahres war von Einreichungen für Publikationen und Netzwerkarbeiten geprägt. Wir haben uns erneut beim AVRiL-Wettbewerb beworben, einen Beitrag für die „Zeitschrift für Hochschulentwicklung“ eingereicht und uns auch für einen Sammelbandbeitrag im „Praxishandbuch digitale Projekte in der Sozialen Arbeit“ beworben. Im Bereich der Netzwerkarbeit durften wir in diesem Jahr einen Vortrag auf …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q2/23“ »

XR: Quartalsbericht Q1/23

Neues Jahr, neue Hardware – wir freuen uns, unser Equipment durch fünf Meta Quest Pro VR-Brillen erweitert zu haben. Auch wenn diese für einen Einsatz in größeren Stückzahlen in der Lehre noch zu teuer sind, können wir mit diesen neue Techniken erproben, welche später auch mit erschwinglicheren Geräten genutzt werden können. Besonders interessant sind für …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q1/23“ »

XR: Quartalsbericht Q4/22

Im vierten Quartal des Jahres konnten wir unsere 360°-Videos im Seminarbetrieb testen. Dabei kamen diese in gleich zwei verschiedenen Kommunikationsseminaren zum Einsatz, sowohl im Masterstudiengang Soziale Arbeit und Forschung, als auch im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Auch wenn eine genauere Auswertung der Evaluationsdaten dazu noch aussteht, zeigen die ersten Ergebnisse, dass die Studierenden die neue Methode …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q4/22“ »

XR: Quartalsbericht Q3/22

Im dritten Quartal des Jahres standen für unser Team viele Dreharbeiten an. Außerdem konnten wir unser Netzwerk stark erweitern und unsere Arbeit einer größeren Fachöffentlichkeit präsentieren. In Kooperation mit dem Wandelwerk der Fachhochschule Münster und dem Digitallabor der Stadt Münster veranstalteten wir am 15. September 2022 im Rahmen des Netzwerks E-Learning eine XR-Messe. Diese fand in …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q3/22“ »

XR: Quartalsbericht Q2/22

Seit Anfang April konnte nun die Infrastruktur für den ersten Ansatz des kollaborativen Arbeitens in der virtuellen Realität finalisiert werden. Hierfür wurde ein Kurs auf der Lernplattform OpenOlat eingerichtet, welcher den Studierenden einen umfangreichen Einblick in das Arbeiten mit VR-Brillen liefern und als Unterstützung bei der Arbeit in Kleingruppen dienen soll. Um den unterschiedlichen Technik- und …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q2/22“ »