XR: Quartalsbericht Q4/24

Im Oktober haben wir mehrere Dreharbeiten und  Umsetzungen erfolgreich durchgeführt. Für die FH Potsdam haben wir in Bad Gandersheim Fallbeispiele gedreht. Dabei ging es um Situationen wie die eines alleinerziehenden Vaters, der aufgrund von Beschwerden aus der KiTa ins Jugendamt zum Gespräch gebeten wird. Als weiteren Schwerpunkt haben wir das Thema Rückfälligkeit bei Suchtproblemen filmisch umgesetzt. Es wurde auch in technische Neuheiten investiert, nämlich in drei VR-Brillen-Koffer mit  passenden Akkuladegeräten, worin jeweils zehn VR-Brillen gelagert werden können. Diese erleichtern den Gebrauch sowie den Transport der VR-Brillen erheblich und haben sich in Seminaren schnell als sinnvoll erwiesen. Gleichzeitig haben wir unsere Inhalte erfolgreich als OER auf der Plattform Edu-Sharing implementiert. Damit können Lehrende zentral und unkompliziert auf die produzierten Videos und das zusätzliche Material zugreifen.

Im November und Dezember konnten wir mehrere Projektabschnitte abschließen, wie die Erstellung von Inhalten und die Verbreitung des Ansatzes auf einer Konferenz. Wir haben spezielle Anleitungsvideos produziert, die Lehrenden als praxisnahe Hilfestellung zur eigenständigen Verwendung von VR-Brillen in ihren Seminaren dienen. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der TURN-Konferenz in Berlin. Dort haben wir das Projekt einem breiten Publikum vorgestellt und konnten dabei neue Netzwerkkontakte aufbauen. Ein weiterer wichtiger Drehtermin fand in Münster mit Lehrenden der HS Fulda statt, bei dem das Thema Barrierefreiheit im Fokus stand. Dabei haben wir verschiedene Aspekte und Herausforderungen wie den Alltag von Personen mit Rollstuhlnutzung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) und Sehbehinderung filmisch umgesetzt.