H³-Wirksamkeitsanalyse mit einem Beitrag auf der dghd 2025

Die Tagung stand unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik: Bausteine für eine transformative Hochschullehre“ – Marlene Jänsch und Susanne Iris Bauer trugen aus den Ergebnissen der Wirkfaktoren auf Studienerfolg bei: dabei wurde die Personale Lehrkompetenz mit ihrer Bedeutung für aber auch den Möglichkeiten Einfluss zu nehmen auf die Gestaltung von Lehr-/Lernbeziehungen in den Fokus gestellt.

Mit hochschuldidaktischer Perspektive wurde an der UAS Frankfurt intensiv zu Future Skills und Future Literacy – und den Anforderungen an Lehrende und Didaktiker*innen diskutiert und wertvolle Einblicke in vielfältige Angebote und Strategien zur Umstzung von KI, Persönlichkeitsentwicklung, gesellschaftlicher Verantwortung, Demokratiebildung und Nachhaltigkeit in der Hochschullehre geboten.

Und am Ende der Tagung war noch Zeit den Frühling in Frankfurt zu begrüßen und einen Abstecher zur „Wiege der deutschen Demokratie“ – der Paulskirche zu machen.“