aLert: Quartalsbericht Q4/22

Die Entwicklung von Möglichkeiten der interaktiven Wissensüberprüfung nahm in den letzten Wochen einen großen Raum in der Arbeit des Projektteams ein. Gemeinsam mit interessierten Lehrenden wurden Quizfragen zu einigen BASA-online-Modulen entwickelt und bereits in OpenOlat übernommen. Erste kleine Pre-Tests und Feedback-Gespräche mit Lehrenden ergaben, dass die Übungsangebote ein spannendes Zusatzangebot für Studierende sein können. Aus unseren …

Weiterlesen „aLert: Quartalsbericht Q4/22“ »

3. H³-Konsortialtreffen im Oktober 2022

Zu unserem „H³-Halbzeit-Treffen“ kamen alle Teilprojekte vom 27. bis zum 28. Oktober 2023 an der FH Münster zusammen und berichteten von ersten Tagungsbeiträgen und Artikeln. Beiträge auf Veranstaltungen und Tagungen im Überblick So waren beim Symposium „DiKuLe- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ der Universität Bamberg im Oktober 2022 die Teilprojekte HyFlex meets Best Practice (ASH …

Weiterlesen „3. H³-Konsortialtreffen im Oktober 2022“ »

Teilnahme an der TURN Conference ’22

Studierende bzw. Absolvent*innen sollen in der Lage sein, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft in Angriff zu nehmen, zu bewältigen und so gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Hochschulen stehen dadurch sowohl auf strategischer und kultureller als auch auf struktureller und praktischer Ebene vor Aufgaben und Anforderungen, die im Rahmen der TURN Conference Anfang November 2022 …

Weiterlesen „Teilnahme an der TURN Conference ’22“ »

HyFlex meets Best-Practice: Quartalsbericht Q3/22

Auch das HyFlex-meets-Best-Practice-Team durfte sich am DiKuLe-Symposium der Universität Bamberg mit einem Poster-Beitrag beteiligen. Es waren zwei spannende Tagen, gefüllt mit Austausch und Input zum Thema Digitalität und Lehre. Übereinstimmend stellten wir fest: Es gibt noch viel zu tun, um hybride Lehre curricular zu verankern. Mit unserem Projekt haben wir die Chance, einen hochprofessionellen Beitrag …

Weiterlesen „HyFlex meets Best-Practice: Quartalsbericht Q3/22“ »

aLert: Quartalsbericht Q3/22

In den vergangenen Monaten waren für das aLert-Projekt zwei große Themen besonders ausschlaggebend. Das in OpenOlat geführte Lernjournal der fünf Lernerinnen aus Studiengängen der Sozialen Arbeit und Sozialwissenschaft erwies sich als eine wahre „Goldgrube“ und in vielerlei Hinsicht sehr ergiebig für das Projekt. Hier bietet sich dem Team ein tiefgehender und umfassender Einblick in den …

Weiterlesen „aLert: Quartalsbericht Q3/22“ »

XR: Quartalsbericht Q3/22

Im dritten Quartal des Jahres standen für unser Team viele Dreharbeiten an. Außerdem konnten wir unser Netzwerk stark erweitern und unsere Arbeit einer größeren Fachöffentlichkeit präsentieren. In Kooperation mit dem Wandelwerk der Fachhochschule Münster und dem Digitallabor der Stadt Münster veranstalteten wir am 15. September 2022 im Rahmen des Netzwerks E-Learning eine XR-Messe. Diese fand in …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q3/22“ »

Building Bridges – Promoting Relationships in Digital and Hybrid Higher Education

Am 21. Juli 2022 haben wir am Virtual Summer Barcamp „Building Bridges – Promoting Relationships in Digital and Hybrid Higher Education“ teilgenommen. In unserem Vortrag haben wir BASA-online/maps und das Projekt H³ vorgestellt. Besonders sind wir auf das Thema „Bedingungen guter Lehr/Lernbeziehungen“ eingegangen. Auf dem Barcamp der EHS Dresden ging es darum, Gelingensbedingungen für digitale Beziehungsarbeit …

Weiterlesen „Building Bridges – Promoting Relationships in Digital and Hybrid Higher Education“ »

E-CuA: Quartalsbericht Q2/22

Mit dem Arbeitsbeginn von Andrea Hahn ist das E-CuA Team am 1. April 2022 vollzählig. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase und vielen Gesprächen, die sowohl online als auch in Präsenz stattfanden, werden nun die ersten Ideen weiterverfolgt. Zunächst haben wir uns unter anderem mit dem Begriff und der Funktion von „Learning Nuggets“ auseinandergesetzt. Learning Nuggets lassen …

Weiterlesen „E-CuA: Quartalsbericht Q2/22“ »

XR: Quartalsbericht Q2/22

Seit Anfang April konnte nun die Infrastruktur für den ersten Ansatz des kollaborativen Arbeitens in der virtuellen Realität finalisiert werden. Hierfür wurde ein Kurs auf der Lernplattform OpenOlat eingerichtet, welcher den Studierenden einen umfangreichen Einblick in das Arbeiten mit VR-Brillen liefern und als Unterstützung bei der Arbeit in Kleingruppen dienen soll. Um den unterschiedlichen Technik- und …

Weiterlesen „XR: Quartalsbericht Q2/22“ »

aLert: Quartalsbericht Q2/22

Im April startete eine kleine Gruppe von fünf Studentinnen mit den Lernjournalen für das Projekt aLert: Sie dokumentieren über zwölf Wochen ihren Lernalltag anhand eines Fragebogens zu wechselnden Themen. So entsteht ein guter Einblick in die Situation der berufsbegleitend Fernstudierenden, Herausforderungen und Bedarfe sowie Wünsche zur Verbesserung, an denen bisherige Ideen zur Unterstützung weiterentwickelt werden …

Weiterlesen „aLert: Quartalsbericht Q2/22“ »